Die Geschichte unserer Streichhölzer

Häufig werden wir auf unsere Streichhölzer angesprochen – vor allem wegen der alten Postleitzahl, die noch auf dem Päckchen prangt. Gern erzählen wir hiervon:

Franz Ernstheinrich gründete den Betrieb 1961 – Rauchen gehörte damals einfach dazu und auch wir erinnern uns noch sehr gut an Veranstaltungen, die grundsätzlich verqualmt waren und ein Restaurant, in dem ganz selbstverständlich zwischen den Gängen geraucht wurde. Heute unvorstellbar!

„Onkel Franz“ kam damals auf die Idee, Streichhölzer zu verkaufen – und diese dann auch gleich mit eigener Werbung zu versehen. Zwei Fliegen mit einer Klappe! Es wurde ein Abo abgeschlossen, die Hölzer kamen also regelmäßig ins Haus und wurden, wenn Mama sich korrekt erinnert, für 10 Pfennig verkauft. Alles war gut und schön.

Doch dann kamen plötzlich die unseligen Einwegfeuerzeuge auf – und das Geschäft brach zusammen, niemand gab mehr Geld für Streichhölzer aus! Aber die Lieferungen, die kamen. Jahr um Jahr – irgendwann war (Kommunalreform 1975, vom Kreis Beckum kam Bad Waldliesborn zum neugeschaffenen Kreis Soest) die Postleitzahl von 4726 auf 4780 umgestellt worden.

Wir haben versucht, den Hersteller zu kontaktieren, die Firma kam bei Bewertungen im Netz aber nicht allzu gut weg und war auch sehr sparsam mit Kontaktdaten – wobei man vom heutigen Gesichtspunkt aus der Firma keine Vorwürfe machen kann.

1990 wurde die deutsche Einheit vollzogen – und es stellte sich heraus, dass manche PLZ doppelt vergeben waren und so kam es 1993 zum großen Wurf und Deutschland erhielt komplett neue PLZ: aus 4780 Lippstadt 4 hier in Bad Waldliesborn wurde 59556.

Auf unseren Streichhölzern fand sich das schon lange nicht mehr wieder – da war dann doch irgendwann der Vertrag ausgelaufen… aber von den Resten haben wir bis zum Schluss gezehrt.

Wer sich also ein besonderes Souvenir sichern möchte, darf gern ein Päckchen mitnehmen. Oder auch mehrere, wir sind da gar nicht knauserig…

Unsere Streichhölzer
Streichhölzer Hubertushof